Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  257

In privatos homines leges ferri noluerunt, id est enim privilegium: quo quid est iniustius, cum legis haec vis sit, ut sit scitum et iussum in omnis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.907 am 22.11.2022
Sie wollten keine Gesetze erlassen, die gegen Privatpersonen gerichtet waren, denn das wäre ein Privilegium: Was könnte ungerechter sein, da die Kraft des Gesetzes doch gerade darin besteht, eine Verfügung und Anordnung für alle zu sein?

von ciara.f am 09.11.2016
Sie lehnten die Verabschiedung von Gesetzen ab, die auf bestimmte Einzelpersonen abzielen, da dies eine diskriminierende Gesetzgebung wäre. Was könnte ungerechter sein als dies, wenn doch das Wesen des Gesetzes gerade darin besteht, eine Regelung zu sein, die gleichermaßen für alle gilt?

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniustius
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
noluerunt
nolle: nicht wollen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
privatos
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
privilegium
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scitum
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum