Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  249

Quod qui agere perget cum agi nihil potest, vim quaerit, cuius inpunitatem amittit hac lege.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.x am 16.09.2022
Wer weiterhin zu handeln versucht, wenn nichts mehr zu bewirken ist, sucht Gewalt, deren Straflosigkeit er durch dieses Gesetz verliert.

von bastian.948 am 16.11.2024
Wer handelt, wenn nichts mehr zu tun ist, der greift zur Gewalt und verliert nach diesem Gesetz seinen Schutz vor Bestrafung.

Analyse der Wortformen

agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
amittit
amittere: aufgeben, verlieren
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
inpunitatem
impunitas: Straflosigkeit
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nihil
nihil: nichts
perget
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quaerit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum