Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  245

At me istorum philosophorum pudet, qui uitii iudicium uitare uolunt, nec se uitio ipso notatos putant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie.8978 am 06.01.2021
Ich schäme mich jener Philosophen, die dem Urteil des Lasters ausweichen wollen und sich nicht einmal durch das Laster selbst gekennzeichnet glauben.

von willie.875 am 13.03.2023
Ich schäme mich für jene Philosophen, die versuchen, dem Urteil ihrer Fehler auszuweichen, ohne auch nur zu ahnen, dass sie bereits von eben diesen Fehlern gezeichnet sind.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istorum
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
me
me: mich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
notatos
notare: bezeichnen
philosophorum
philosophus: philosophisch, Philosoph
pudet
pudere: sich schämen, beschämen
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
uitare
vitare: vermeiden, meiden
uitii
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
uitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
uolunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum