Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  172

Marcvs: non semper, tite, sed iter huius sermonis quod sit, uides: ad res publicas firmandas et ad stabiliendos mores sanandosque populos omnis nostra pergit oratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal9895 am 10.09.2024
Marcus: Nicht immer, Titus, aber du siehst, wohin dieser Gesprächsweg führt: Unsere gesamte Rede strebt danach, die öffentlichen Angelegenheiten zu stärken und die Sitten zu stabilisieren und Völker zu heilen.

von florentine.976 am 07.08.2015
Marcus: Nicht immer, Titus, aber du siehst, worauf diese Diskussion hinausläuft: Alles, wovon wir sprechen, zielt darauf ab, unsere Staaten zu stärken, guten moralischen Charakter zu etablieren und unsere Gemeinschaften zu heilen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmandas
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
marcvs
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stabiliendos
stabilire: befestigen, festmachen, stabilisieren, sichern, bestätigen, festsetzen
tite
titus: Titus (römischer Vorname)
uides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum