Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  085

Potestas si aut nescisse aut non adfuisse aut conficere aliquid non potuisse dicentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule8978 am 17.06.2018
Man wird sagen, dass die Mächtigen entweder nichts wussten, nicht anwesend waren oder etwas nicht zustande bringen konnten.

von larissa.y am 12.06.2014
Es wird gesagt werden, dass Potestas entweder nichts gewusst, oder nicht anwesend gewesen, oder etwas nicht habe ausführen können.

Analyse der Wortformen

adfuisse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
dicentur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
nescisse
nescire: nicht wissen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum