Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  631

Secundus locus est, per quem, illa res ad quos pertineat, cum amplificatione per indignationem ostenditur, aut ad omnes aut ad maiorem partem, quod atrocissimum est; aut ad superiores, quales sunt ii, quorum ex auctoritate indignatio sumitur, quod indignissimum est; aut ad pares animo, fortuna, corpore, quod iniquissimum est; aut ad inferiores, quod superbissimum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.q am 12.11.2023
Der zweite Punkt zeigt mit Nachdruck durch Empörungsausdrücke, wen die Angelegenheit betrifft: Sie kann jeden oder die meisten Menschen betreffen, was entsetzlich ist; oder unsere Vorgesetzten, wie jene, deren Autorität die Empörung auslöst, was völlig inakzeptabel ist; oder unsere Gleichgestellten in Charakter, Vermögen und körperlicher Verfassung, was völlig ungerecht ist; oder unsere Untergebenen, was äußerst arrogant ist.

von leander.8928 am 15.11.2024
Der zweite Ort ist derjenige, durch welchen jene Sache, auf die es sich bezieht, mit Verstärkung durch Entrüstung gezeigt wird, entweder allen oder dem größeren Teil, was am grausamsten ist; oder an Vorgesetzte, wie jene, aus deren Autorität Entrüstung geschöpft wird, was am unwürdigsten ist; oder an Gleiche im Geist, Schicksal und Körper, was am ungerechtigsten ist; oder an Untergebene, was am arrogantesten ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amplificatione
amplificatio: Vergrößerung, Vergrösserung, amplification, augmentation, increasing, making greater
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atrocissimum
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
corpore
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung
indignationem
indignatio: Entrüstung, Empörung
indignissimum
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
inferiores
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
iniquissimum
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
ostenditur
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
pares
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
pertineat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quales
qualis: wie beschaffen, was für ein
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secundus
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundus: zweiter, folgend, günstig
sumitur
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superbissimum
simus: plattnasig
superbire: übermütig sein
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
superiores
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum