Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  539

Praeterea ipsa quae praecipiuntur per se multum habent ponderis, utique si aut carmini intexta sunt aut prosa oratione in sententiam coartata, sicut illa catoniana: emas non quod opus est, sed quod necesse est; quod non opus est asse carum est, qualia sunt illa aut reddita oraculo aut similia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio837 am 11.01.2014
Überdies haben diese Vorschriften selbst durch sich viel Gewicht, besonders wenn sie entweder in einen Gesang eingewoben oder in der Prosarede zu einer Sentenz verdichtet sind, wie jene Catoniana: Kaufe nicht, was du brauchst, sondern was notwendig ist; was nicht notwendig ist, ist teuer, und zwar schon für einen As, wie jene Dinge, die entweder durch ein Orakel überliefert oder ähnlich sind.

von johannes.935 am 30.07.2020
Darüber hinaus haben diese Vorschriften an sich bereits beträchtliches Gewicht, insbesondere wenn sie entweder in Gedichte eingewoben oder in Prosa-Sentenzen verdichtet sind, wie diese Aussprüche von Cato: Kaufe nur das, was du brauchst, nicht das, was du willst; Was du nicht brauchst, ist selbst für einen Pfennig teuer, und andere ähnliche Sprüche, ob sie nun von Orakeln oder anderswoher stammen:

Analyse der Wortformen

asse
as: das, das, copper coin
assis: Diele, Diele, copper coin, board
assus: gebraten, trocken, baked
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
carmini
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carum
caros: EN: variety/seed of plant hypericum
carum: tiefer Schlaf, Benommenheit, Starre, Johanniskräuter-Samen
karus: lieb, teuer, wertvoll
catoniana
anus: alte Frau, Greisin; After
cato: EN: Cato
coartata
coartare: zusammendrängen, einengen
emas
emere: kaufen, nehmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intexta
intexere: einweben
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oraculo
oraculum: Götterspruch, Orakel, Orakelstätte
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
per
per: durch, hindurch, aus
ponderis
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
praecipiuntur
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
prosa
prosa: EN: prose
prosus: EN: forwards, right on
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qualia
qualis: wie beschaffen, was für ein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddita
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
similia
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utique
utique: und wie, by all means

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum