Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  599

Aut eadem, hoc modo: malum est avaritia; multos enim magnis incommodis affecit pecuniae cupiditas; aut parum idonea, hoc modo: maximum bonum est amicitia; plurimae enim delectationes sunt in amicitia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.941 am 16.02.2015
Entweder dasselbe, auf diese Weise: Habgier ist ein Übel; denn wahrlich hat die Geldgier viele mit großen Nachteilen betroffen; oder unzureichend geeignet, auf diese Weise: Freundschaft ist das größte Gut; denn wahrlich gibt es sehr viele Freuden in der Freundschaft.

von jannik977 am 08.05.2020
Entweder dasselbe, wie folgt: Habgier ist böse, da die Geldgier vielen Menschen große Probleme bereitet hat; oder etwas weniger Passendes, wie folgt: Freundschaft ist das höchste Gut, da es in der Freundschaft so viele Freuden zu finden gibt.

Analyse der Wortformen

affecit
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
delectationes
delectatio: Vergnügen, Freude, Genuss, Ergötzung, Unterhaltung, Reiz
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idonea
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommodis
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multos
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plurimae
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum