Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  592

Nconstans est, quod ab eodem de eadem re diverse dicitur: ut, si qui, cum dixerit, qui virtutem habeat, eum nullius rei ad bene vivendum indigere, neget postea sine bona valetudine posse bene vivi; aut, se amico adesse propter benivolentiam, sperare autem aliquid commodi ad se perventurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra851 am 16.02.2022
Es ist widersprüchlich, wenn jemand Verschiedenes über denselben Gegenstand aussagt: zum Beispiel, wenn jemand behauptet, dass eine tugendhafte Person nichts weiter benötigt, um gut zu leben, aber später behauptet, man könne nicht gut leben ohne gute Gesundheit; oder wenn jemand behauptet, einem Freund aus reiner Güte zu helfen, während er tatsächlich hofft, etwas im Gegenzug zu erhalten.

von hannah935 am 13.11.2024
Inkonsequent ist das, was von derselben Person über dieselbe Sache unterschiedlich gesagt wird: wie wenn jemand, nachdem er behauptet hat, wer Tugend besitze, bedürfe nichts weiter zum guten Leben, später verneint, dass man ohne gute Gesundheit gut leben könne; oder wenn er sagt, er stehe einem Freund aufgrund von Wohlwollen bei, aber gleichzeitig hofft, dass ihm selbst ein gewisser Vorteil zuteilwerde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amico
amicare: besänftigen, versöhnlich stimmen, milde stimmen
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bene
bene: gut, wohl, günstig
benivolentiam
benivolentia: EN: benevolence, kindness, goodwill
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
commodi
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diverse
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
indigere
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
neget
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
perventurum
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postea
postea: nachher, später, danach
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sperare
sperare: hoffen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valetudine
valetudo: körperliches Befinden, soundness
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vivendum
vivere: leben, lebendig sein
vivi
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum