Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  572

Ulgare est, quod in aliam quoque rem non probabilem, si nunc concessum sit, transferri possit, ut hoc: si causam veram non haberet, vobis se, iudices, non commisisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.h am 03.04.2014
Es ist allgemein üblich, was auch auf eine nicht überzeugende Sache übertragen werden kann, wenn es jetzt zugestanden würde: Wenn er keine wahre Ursache gehabt hätte, hätte er sich, ihr Richter, nicht preisgegeben.

von otto963 am 16.10.2019
Es ist ein schwaches Argument, das, wenn es akzeptiert würde, auf jede andere unüberzeugende Situation übertragen werden könnte. Zum Beispiel: Wenn er keine echte Sache gehabt hätte, hätte er sich nicht in Ihre Hände begeben, Richter.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: der eine, ein anderer
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
commisisset
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
concessum
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessus: Zugeständnis
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probabilem
probabilis: beifallswert, befriedigend, passend
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veram
verus: wahr, echt, wirklich
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum