Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  265

Partitur apud terentium breviter et commode senex in andria, quae cognoscere libertum velit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.l am 16.08.2020
In "Die Andrierin" zeigt Terenz, wie ein alter Mann präzise und knapp dem Freigelassenen erklärt, was er verstehen soll

von viktor.k am 05.09.2018
In Andria, bei Terenz, teilt der Greis kurz und zweckmäßig die Dinge mit, die er möchte, dass der Freigelassene sie verstehe.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libertum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
partitur
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
terentium
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum