Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  122

Ratio est autem, cum omnis quaestio non in scriptione, sed in aliqua argumentatione consistit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.9984 am 22.10.2016
Dieser Ansatz gilt, wenn eine Frage nicht auf geschriebenem Text, sondern auf einer Form der Argumentation beruht.

von malik.966 am 27.05.2016
Die Methode besteht darin, wenn jede Frage nicht in der Schrift, sondern in einer Argumentation besteht.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
argumentatione
argumentatio: Beweisführung, Begründung, presentation of arguments
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
consistit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
Ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
scriptione
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum