Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  437

Ergo, inquit, tibi q· metellus, qui tris filios consules vidit, e quibus unum etiam et censorem et triumphantem, quartum autem practorem, eosque salvos reliquit et tris filias nuptas, cum ipse consul, censor, etiam augur fuisset triumphasset, ut sapiens fuerit, nonne beatior quam, ut item sapiens fuerit, qui in potestate hostium vigiliis et inedia necatus est, regulus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.f am 21.05.2017
Also, fragt er, war nicht Metellus - der drei seiner Söhne als Konsuln erlebte (einer davon wurde sogar Zensor und feierte einen Triumph), und einen vierten als Prätor, der alle am Leben ließ zusammen mit drei verheirateten Töchtern, und der selbst als Konsul, Zensor und Augur gedient hatte und einen Triumph gefeiert hatte - war er nicht glücklicher als Regulus, wenn beide gleichermaßen weise Männer waren? Schließlich starb Regulus in Feindeshand, gefoltert durch Schlafentzug und Hunger.

von alicia.i am 19.04.2019
Ist also, so sagt er, Quintus Metellus, der drei Söhne als Konsuln sah, von denen einer sogar Zensor und Triumphator war, und einen vierten als Prätor, und die er sicher und drei Töchter verheiratet hinterließ, nachdem er selbst Konsul, Zensor, auch Augur gewesen und triumphiert hatte, wenn er weise war, nicht gesegneter als Regulus, der, wenn er gleichermaßen weise war, durch Wachen und Hunger in der Gewalt der Feinde getötet wurde?

Analyse der Wortformen

augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beatior
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censorem
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eosque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filias
filia: Tochter
filios
filius: Sohn, Knabe
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inedia
inedia: das Nichtessen, Fasten, Nahrungsverzicht, Hunger, Hungerstreik
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
necatus
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
nuptas
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
practorem
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quartum
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulus
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
salvos
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
tibi
tibi: dir, für dich
tris
tres: drei
tres: drei
triumphantem
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphasset
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum