Ergo, inquit, tibi q· metellus, qui tris filios consules vidit, e quibus unum etiam et censorem et triumphantem, quartum autem practorem, eosque salvos reliquit et tris filias nuptas, cum ipse consul, censor, etiam augur fuisset triumphasset, ut sapiens fuerit, nonne beatior quam, ut item sapiens fuerit, qui in potestate hostium vigiliis et inedia necatus est, regulus?
von maila.f am 21.05.2017
Also, fragt er, war nicht Metellus - der drei seiner Söhne als Konsuln erlebte (einer davon wurde sogar Zensor und feierte einen Triumph), und einen vierten als Prätor, der alle am Leben ließ zusammen mit drei verheirateten Töchtern, und der selbst als Konsul, Zensor und Augur gedient hatte und einen Triumph gefeiert hatte - war er nicht glücklicher als Regulus, wenn beide gleichermaßen weise Männer waren? Schließlich starb Regulus in Feindeshand, gefoltert durch Schlafentzug und Hunger.
von alicia.i am 19.04.2019
Ist also, so sagt er, Quintus Metellus, der drei Söhne als Konsuln sah, von denen einer sogar Zensor und Triumphator war, und einen vierten als Prätor, und die er sicher und drei Töchter verheiratet hinterließ, nachdem er selbst Konsul, Zensor, auch Augur gewesen und triumphiert hatte, wenn er weise war, nicht gesegneter als Regulus, der, wenn er gleichermaßen weise war, durch Wachen und Hunger in der Gewalt der Feinde getötet wurde?