Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  415

Metellus, qui tris filios consules vidit, e quibus unum etiam et censorem et triumphantem, quartum autem practorem, eosque salvos reliquit et tris filias nuptas, cum ipse consul, censor, etiam augur fuisset triumphasset, ut sapiens fuerit, nonne beatior quam, ut item sapiens fuerit, qui in potestate hostium vigiliis et inedia necatus est, regulus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

augur
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beatior
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
censor
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
censorem
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eosque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inedia
inedia: das Nichtessen, starvation
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
Metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
necatus
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nonne
nonne: hoffentlich, etwa nicht, denn nicht, nicht wahr, nicht
nuptas
nubere: heiraten
nupta: EN: bride
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
practorem
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quartum
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regulus
regulus: kleiner König, prince;
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
salvos
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
sapiens
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
tris
tres: drei
triumphantem
triumphare: EN: triumph over
triumphasset
triumphare: EN: triumph over
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum