Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  399

Ita cum ea volunt retinere, quae superiori sententiae conveniunt, in aristonem incidunt; cum id fugiunt, re eadem defendunt, quae peripatetici, verba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.905 am 30.12.2015
Wenn sie versuchen, Ideen aufrechtzuerhalten, die mit der vorherigen Ansicht übereinstimmen, landen sie letztendlich bei Aristos Position; wenn sie dies vermeiden wollen, verteidigen sie tatsächlich dasselbe wie die Peripatetiker, nur mit anderen Worten.

von elif.n am 26.05.2015
So wenn sie diejenigen Dinge beibehalten wollen, die mit der überlegenen Meinung übereinstimmen, fallen sie in Aristo; wenn sie davor fliehen, verteidigen sie im Wesentlichen dasselbe, was die Peripatetiker verteidigen, [nur] in Worten.

Analyse der Wortformen

aristonem
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendunt
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
peripatetici
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
superiori
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum