3 existimo, igitur, inquam, cato, veteres illos platonis auditores, speusippum, aristotelem, xenocratem, deinde eorum, polemonem, theophrastum, satis et copiose et eleganter habuisse constitutam disciplinam, ut non esset causa zenoni, cum polemonem audisset, cur et ab eo ipso et a superioribus dissideret.
von stephanie965 am 01.03.2016
Daher glaube ich, Cato, dass Platons frühe Schüler - Speusippus, Aristoteles, Xenokrates und ihre Nachfolger, Polemon und Theophrastus - ihre philosophische Lehre gründlich, umfassend und mit Raffinesse entwickelt hatten. Das bedeutet, Zeno hatte keinen Grund, nachdem er bei Polemon studiert hatte, sich von Polemon selbst oder seinen Vorgängern abzuwenden.
von malte.l am 05.02.2022
Ich denke, daher sage ich, Cato, dass jene alten Zuhörer Platons - Speusippus, Aristoteles, Xenokrates, dann von ihnen, Polemon, Theophrastus - ihre Lehre hinreichend, reichlich und elegant begründet hatten, sodass Zeno, nachdem er Polemon gehört hatte, keinen Grund hatte, sowohl von ihm selbst als auch von seinen Vorgängern abzuweichen.