Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  146

Itaque in quibus propter eorum exiguitatem obscuratio consequitur, saepe accidit, ut nihil interesse nostra fateamur, sint illa necne sint, ut in sole, quod a te dicebatur, lucernam adhibere nihil interest aut teruncium adicere croesi pecuniae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara827 am 01.09.2018
Wenn Dinge so klein werden, dass sie kaum noch wahrnehmbar sind, geben wir oft zu, dass es uns gleichgültig ist, ob sie existieren oder nicht – genauso wie das Hinzufügen einer Lampe zum Sonnenlicht oder das Hinzufügen eines Cents zum Vermögen eines Milliardärs keinen Unterschied macht.

von keno9895 am 19.12.2016
Daher geschieht es in jenen Fällen, in denen aufgrund ihrer Geringfügigkeit Unklarheit entsteht, oft, dass wir eingestehen, es sei uns völlig gleichgültig, ob diese Dinge existieren oder nicht existieren, genauso wie bei der Sonne, von der du sprachst, es nichts ausmacht, eine Lampe hinzuzufügen oder dem Geld des Krösus einen Teruncium beizustellen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adicere
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consequitur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
dicebatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exiguitatem
exiguitas: Kleinheit, Geringfügigkeit, Knappheit, Dürftigkeit, Unbedeutendheit
fateamur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interesse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lucernam
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
necne
necne: oder nicht, oder ob
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obscuratio
obscuratio: Verdunkelung, Verfinsterung, Trübung, Verschleierung
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
te
te: dich, dir
teruncium
ter: dreimal
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum