Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  100

An vero displicuit ea, quae tributa est animi virtutibus tanta praestantia?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana905 am 23.10.2015
Oder missfiel etwa das, was den Tugenden der Seele eine so große Vortrefflichkeit zugeschrieben wurde?

von aaron.o am 13.05.2024
Lehnten die Menschen wirklich ab, dass solch große Vortrefflichkeit den Tugenden des Geistes zugeschrieben wurde?

Analyse der Wortformen

An
an: etwa, ob, oder
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
displicuit
displicere: missfallen, nicht behagen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praestantia
praestans: vorzüglich, außerordentlich
praestantia: Vorzüglichkeit, outstanding excellence, pre-eminence, superiority
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tributa
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
virtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum