Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  320

Quid non sic aliud ex alio nectitur, ut, si ullam litteram moveris, labent omnia?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.w am 29.01.2016
Ist nicht alles so miteinander verwoben, dass schon das Verschieben eines einzigen Buchstabens das ganze Gefüge zum Einsturz bringt?

von marvin937 am 01.11.2024
Warum ist nicht so eines vom anderen verknüpft, dass, wenn du auch nur einen Buchstaben bewegst, alles zusammenbricht?

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
labent
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
litteram
littera: Buchstabe, Brief
moveris
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nectitur
nectere: knüpfen, bind
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
ullam
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum