Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  440

Quod non subducta utilitatis ratione effici solet, sed ipsum a se oritur et sua sponte nascitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.9874 am 24.02.2015
Was nicht durch eine Berechnung des Nutzens hervorgebracht wird, sondern sich selbst entspringt und aus eigenem Antrieb geboren wird.

von laura9994 am 10.05.2019
Etwas, das nicht durch sorgfältige Überlegungen seiner Nützlichkeit entsteht, sondern von selbst und spontan auftritt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
effici
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nascitur
nasci: entstehen, geboren werden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oritur
orere: brennen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subducta
subducere: wegziehen
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum