At ego quem huic anteponam non audeo dicere; dicet pro me ipsa virtus nec dubitabit isti vestro beato m· regulum anteponere, quem quidem, cum sua voluntate, nulla vi coactus praeter fidem, quam dederat hosti, ex patria karthaginem revertisset, tum ipsum, cum vigiliis et fame cruciaretur, clamat virtus beatiorem fuisse quam potantem in rosa thorium.
von julius.863 am 27.10.2022
Aber wen ich diesem Mann vorziehen würde, das zu sagen wage ich nicht; die Tugend selbst wird für mich sprechen und wird nicht zögern, M. Regulus jenem glücklichen Mann von euch vorzuziehen, der, als er aus eigenem Willen, von keiner Gewalt gezwungen außer dem Versprechen, das er dem Feind gegeben hatte, aus dem Vaterland nach Karthago zurückgekehrt war, dann selbst, als er von Schlaflosigkeit und Hunger gepeinigt wurde, von der Tugend als glücklicher ausgerufen wurde als Thorius, der unter Rosen zeche.
von luzie.b am 16.05.2015
Aber ich wage es nicht zu sagen, wen ich über diesen Mann stellen würde; die Tugend selbst wird für mich sprechen und wird nicht zögern, Marcus Regulus über Ihre Vorstellung eines glücklichen Mannes zu stellen. Als Regulus freiwillig aus seiner Heimat nach Karthago zurückkehrte, gebunden nur durch das Versprechen, das er seinem Feind gegeben hatte, und selbst als er unter schlaflos Nächten und Hunger litt, erklärt die Tugend, dass er glücklicher war als Thorius, der bei seinen üppigen Gelagen schwelgte.