Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  345

Esto, fecerit, si ita vis, torquatus propter suas utilitates, malo enim dicere quam voluptates, in tanto praesertim viro, num etiam eius collega p· decius, princeps in ea familia consulatus, cum se devoverat et equo admisso in mediam aciem latinorum irruebat, aliquid de voluptatibus suis cogitabat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.831 am 01.09.2015
Gut, nehmen wir an, Torquatus handelte aus eigenem Nutzen - ich ziehe es vor, dieses Wort eher als Vergnügen zu verwenden, besonders wenn wir von einem so großen Mann sprechen - aber was ist mit seinem Kollegen Publius Decius? Als Decius, der erste Konsul seiner Familie, sein Leben den Göttern weihte und auf seinem Pferd mitten in das lateinische Heer stürmte, dachte er da an sein eigenes Vergnügen?

von henry.w am 19.10.2013
Sei es drum, er mag es getan haben, wenn du es so willst, Torquatus wegen seiner Vorteile - denn ich ziehe es vor, das so zu sagen statt von Vergnügungen - besonders bei einem so großen Mann, sicherlich nicht auch sein Kollege P. Decius, der Erste in jener Familie, der das Konsulat innehatte, als er sich hingab und, das Pferd angetrieben, in die Mitte der lateinischen Schlachtlinie stürmte, dachte er etwa an seine Vergnügungen?

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
admisso
admissum: Schuld, Vergehen, offense
admittere: zulassen, dulden, gestatten
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cogitabat
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decius
decius: römischer Gentilname (Nachname)
devoverat
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
equo
equus: Pferd, Gespann
Esto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
irruebat
irruere: hineinstürzen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt
utilitates
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum