Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  102

Omnem vim loquendi, ut iam ante aristoteles, in duas tributam esse partes, rhetoricam palmae, dialecticam pugni similem esse dicebat, quod latius loquerentur rhetores, dialectici autem compressius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.909 am 31.03.2023
Aristoteles sprach bereits vor seiner Zeit davon, dass die gesamte Sprechkraft in zwei Teile geteilt sei: Die Rhetorik vergleichbar einer offenen Handfläche, die Dialektik einer geschlossenen Faust, weil die Rhetoriker breiter, die Dialektiker hingegen präziser und komprimierter sprechen würden.

von Maximilian am 11.10.2016
Er sagte, dass die gesamte Kraft der Rede, wie Aristoteles bereits vor ihm bemerkt hatte, in zwei Teile geteilt sei, wobei Rhetorik einer offenen Handfläche und Dialektik einer geschlossenen Faust gleiche, weil Rhetoriker breiter sprachen, während Dialektiker präziser sprachen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
compressius
compresse: kurz, bündig, gedrängt, komprimiert, zusammengefasst
compressus: zusammengedrückt, beengt, eng, kurz gefasst, zurückhaltend, das Zusammendrücken, Druck, Umarmung, Beischlaf
dialecticam
dialectica: Dialektik, Logik, Gesprächskunst, Debattierkunst
dialecticus: dialektisch, logisch, die Dialektik betreffend, in der Dialektik erfahren, Dialektiker, Logiker
dialectici
dialecticus: dialektisch, logisch, die Dialektik betreffend, in der Dialektik erfahren, Dialektiker, Logiker
dialectice: Dialektik, Logik, Gesprächskunst, Debattierkunst, dialektisch, logisch
dialecticos: dialektisch, logisch, die Dialektik betreffend, in der Dialektik erfahren, Dialektiker, Logiker
dialecticum: Dialektik, Logik
dialecticon: dialektisch, logisch
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duas
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
loquendi
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
loquerentur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
palmae
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pugni
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhetores
rhetor: Rhetor, Redner, Rhetoriklehrer
rhetoricam
rhetoricus: rhetorisch, die Rhetorik betreffend, redegewandt, beredt, rhetorisch
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
tributam
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum