Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  001

Die sequenti meus quidem dominus hortulanus quid egerit nescio, me tamen miles ille, qui propter eximiam impotentiam pulcherrime vapularat, ab illo praesepio nullo equidem contradicente dictum abducit atque a suo contubernio hoc enim mihi videbatur sarcinis propriis onustum et prorsum exornatum armatumque militariter producit ad viam.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.9814 am 26.01.2024
Am nächsten Tag wusste ich nicht, was mein Meister Gärtner vorhatte, aber jener Soldat, der wegen seines ungebührlichen Verhaltens gründlich verprügelt worden war, kam und holte mich aus dem Stall, wobei niemand Widerspruch erhob. Dann brachte er mich aus dem, was mir wie seine Kaserne erschien, beladene mich mit seinen persönlichen Habseligkeiten, stattete mich mit vollständiger militärischer Ausrüstung aus und führte mich auf die Straße.

von max.914 am 07.08.2016
Am folgenden Tag, was mein Meister, der Gärtner, getan hatte, wusste ich nicht; jedoch führt mich jener Soldat, der aufgrund außergewöhnlicher Machtlosigkeit aufs Schönste geschlagen worden war, von jener Scheune weg, wobei niemand widersprach, und von seinem Zelt - denn so schien es mir - bepackt mit seiner eigenen Ausrüstung und vollständig geschmückt und militärisch bewaffnet, führt er mich auf die Straße.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abducit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatumque
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
que: und, auch, sogar
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contradicente
contradicere: widersprechen, entgegensetzen, Einspruch erheben, sich widersetzen
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
egerit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximiam
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
exornatum
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
exornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortulanus
hortulanus: Gärtner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
impotentiam
impotentia: Unvermögen, Ohnmacht, Hilflosigkeit, Impotenz, Unfähigkeit, Mangel an Kontrolle
me
me: mich, meiner, mir
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militariter
militariter: auf militärische Art, soldatisch, mit militärischer Disziplin
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
onustum
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
praesepio
praesepium: Krippe, Futterkrippe, Stall, Bienenkorb, Gehege
praesepire: verbarren, versperren, einzäunen, schützen durch eine Barriere
producit
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
prorsum
prorsum: vorwärts, geradeaus, durchaus, gänzlich, völlig, schlechterdings
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
pulcherrime
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
sequenti
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vapularat
vapulare: verprügelt werden, Schläge bekommen, ausgepeitscht werden
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum