Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  008

Nactus denique praesentiae suae tempestivam occasionem, sceleri, quod diu cogitarat, accingitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.y am 14.10.2021
Nachdem er endlich einen günstigen Moment seiner Anwesenheit erlangt hatte, rüstet er sich zur Tat, die er lange zuvor ersonnen hatte.

von florian.s am 23.02.2014
Nachdem er endlich den richtigen Moment gefunden hatte, schickte er sich an, das Verbrechen zu begehen, das er lange geplant hatte.

Analyse der Wortformen

accingitur
accingere: gürten, umgürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten, sich rüsten
cogitarat
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
praesentiae
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sceleri
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tempestivam
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit, günstig, reif, rechtzeitig, zur rechten Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum