Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  012

Diu denique deliberaverat secum thrasyllus quod nec clandestinis colloquiis opportunum reperiret locum et adulterinae veneris magis magisque praeclusos aditus copia custodientium cerneret novaeque atque gliscentis affectionis firmissimum vinculum non posse dissociari perspiceret, et puellae, si vellet, quanquam velle non posset, copia custodientum furatrinae coniugalis incommodaret rudimentum; et tamen ad hoc ipsum quod non potest contentiosa pernicie, quasi posset, impellitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.q am 04.08.2023
Thrasyllus hatte wahrlich lange mit sich selbst beraten, da er weder einen günstigen Ort für heimliche Unterredungen finden konnte noch die Zugänge zur ehebrecherischen Liebe durch die Menge der Wachen mehr und mehr versperrt sah und er erkannte, dass das äußerst feste Band einer neuen und wachsenden Zuneigung nicht zu lösen sei, und für das Mädchen, sollte sie es wollen, obwohl sie es nicht wollen könne, würde die Menge der Wachen den Beginn des ehelichen Diebstahls hindern; und dennoch wird er zu eben diesem Ding, das nicht sein kann, durch zerstörerischen Kampf, als ob es sein könnte, getrieben.

von lina.q am 16.12.2016
Thrasyllus hatte lange über seine Situation nachgedacht: Er konnte keinen geeigneten Ort für heimliche Treffen finden, er sah, dass jede Chance auf eine verbotene Liebschaft immer mehr durch die zahlreichen Wachen blockiert wurde, und ihm war bewusst, dass die starke Bindung seiner wachsenden neuen Liebe nicht gebrochen werden konnte. Selbst wenn das Mädchen es wollte - obwohl sie es unmöglich wollen könnte - würden die Anwesenheit so vieler Wachen es unmöglich machen, eine Art geheime Beziehung zu beginnen. Und doch wurde er weiterhin von zerstörerischer Entschlossenheit getrieben, dieses unmögliche Ziel zu verfolgen, als wäre es möglich.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
adulterinae
adulterinus: gefälscht, nachgemacht, unecht, forged, false
affectionis
affectio: Einwirkung, Eindruck, Zustand, mood, feeling, disposition
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cerneret
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
clandestinis
clandestinus: geheim, hidden, concealed, clandestine
colloquiis
colloquium: Unterredung, Unterhaltung, Gespräch, Aussprache, Besprechung, conversation
coniugalis
coniugalis: ehelich, conjugal, of/proper to marriage
conjugalus: EN: name of a species of myrtle
contentiosa
contentiosus: streitsüchtig, obstinate, headstrong
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
custodientium
custodire: beaufsichtigen, bewachen
custodientum
custodire: beaufsichtigen, bewachen
deliberaverat
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dissociari
dissociare: trennen
Diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, und auch
firmissimum
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
furatrinae
trin: EN: three each/apiece/times/fold
trinus: EN: triple
gliscentis
gliscere: aufflammen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impellitur
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
incommodaret
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magisque
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
que: und
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
nov:
opportunum
opportunus: günstig, bequem
pernicie
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
perspiceret
perspicere: durchschauen, erkennen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeclusos
praecludere: zuschließen
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
quanquam
quanquam: EN: though, although
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reperiret
reperire: finden, wiederfinden
rudimentum
rudimentum: erster Versuch
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vinculum
vinculum: Band, Fessel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum