Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  009

Quod crimen non modo latrocinium verum etiam parricidium quisque rectius nominarit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.876 am 01.07.2014
Welches Verbrechen würde wohl jemand nicht nur als Raub, sondern eher als Vatermord bezeichnen.

von noemi.t am 03.11.2017
Jeder würde dieses Verbrechen nicht nur als Raub, sondern vielmehr als Mord bezeichnen.

Analyse der Wortformen

crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
latrocinium
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nominarit
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parricidium
parricidium: Mord
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rectius
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum