Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  003

Nam et rebus eos quibusdam dorso meo depromptis munerabantur et secretis gannitibus quod essent latrocinio partae videbantur indicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.925 am 07.02.2018
Sie belohnten sie mit gewissen Dingen, die meinem Rücken entnommen waren, und mit heimlichen Wimmern schienen sie anzudeuten, dass diese durch Raub erworben worden waren.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dorso
dorsum: Rücken, downwards, beneath, below, range, ridge
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
depromptis
depromere: hervorholen
munerabantur
munerare: schenken
et
et: und, auch, und auch
secretis
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
gannitibus
gannitus: Gekläff
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
latrocinio
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
partae
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
indicare
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum