Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  180

Saevire vulgus interdum et facti verisimilitudinem ad criminis credulitatem impelli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.h am 04.05.2019
Manchmal wird die Menge gewalttätig, und der bloße Anschein von Wahrheit treibt sie dazu, an Verbrechen zu glauben.

von luna.868 am 15.06.2016
Die Menge neigt zuweilen dazu, in Wut zu geraten und durch eine scheinbare Wahrscheinlichkeit des Geschehens zur kriminellen Leichtgläubigkeit getrieben zu werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
credulitatem
credulitas: Leichtgläubigkeit, Gutgläubigkeit, Vertrauensseligkeit
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
impelli
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
saevire
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
verisimilitudinem
verisimilitudo: Wahrscheinlichkeit, Glaubwürdigkeit, Plausibilität
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum