Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  104

His et huius modi conluctationibus ad confinia lucis usque pervigiles egimus poculis interdum lassitudinem refoventes et libidinem incitantes et voluptatem integrantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.822 am 27.01.2014
Mit diesen und solchen Kämpfen verbrachten wir die Nacht wach bis an die Grenzen des Lichts, manchmal mit Bechern die Müdigkeit lindernd und Verlangen entfachend und Wonne erneuernd.

von ela864 am 08.05.2024
Wir blieben die ganze Nacht wach und beschäftigten uns mit diesen und ähnlichen Auseinandersetzungen, wobei wir gelegentlich Getränke nutzten, um uns bei Müdigkeit zu erfrischen, unsere Begierden zu entfachen und das Vergnügen bis zum Morgengrauen aufrechtzuerhalten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
confinia
confinium: Grenze, Grenzgebiet, Nachbarschaft, Umgebung
confine: Grenze, Grenzgebiet, Ende, Bereich
confinis: angrenzend, benachbart, anliegend, ähnlich, verwandt
confinius: angrenzend, benachbart, anliegend, zusammenhängend
conluctationibus
conluctatio: Ringkampf, Kampf, Auseinandersetzung, Anstrengung, Qual
egimus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incitantes
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
integrantes
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
lassitudinem
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
pervigiles
pervigil: stets wachend, hellwach, schlaflos, wachsam
pervigilare: die ganze Nacht wachen, durchwachen, hellwach sein, ständig wachsam sein
poculis
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
refoventes
refovere: wieder erwärmen, wiederbeleben, neu beleben, pflegen, hegen, fördern
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum