Et ecce pone lanceae ferrum, qua bacillum inversi teli ad occipitium per ingluviem subit, puer in mollitiem decorus insurgit inque flexibus tortuosis enervam et exossam saltationem explicat cum omnium qui aderamus admiratione: diceres dei medici baculo, quod ramis semiamputatis nodosum gerit, serpentem generosum lubricis amplexibus inhaerere.
von emily877 am 21.05.2018
Und dann, hinter der Speerspitze, wo der umgekehrte Schaft entlang seines Hinterkopfs und Halses läuft, erhebt sich ein anmutiger junger Mann und vollführt einen unglaublich fließenden Tanz mit windenden Bewegungen, der uns alle, die wir zusahen, in Erstaunen versetzte. Es sah genau so aus, wie die edle Schlange, die ihre glatten Windungen um den knotigen, astbeschnittenen Stab des Gottes der Medizin schlingt.
von roman933 am 14.11.2023
Und siehe, hinter dem Eisen der Lanze, wo der Schaft der verkehrten Waffe durch die Kehle zum Hinterkopf aufsteigt, erhebt sich ein Knabe, schön in seiner Weichheit, und entfaltet in verschlungenen Windungen einen muskel- und knochenlos Tanz, zur Bewunderung aller Anwesenden: Man würde sagen, dass an dem Stab des Heilgottes, den er mit halbbeschnittenen Zweigen bekränzt trägt, eine edle Schlange mit glitschigen Umarmungen haftet.