Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  008

Id esse facile, quod neque legiones audeant absente imperatore ex hibernis egredi, neque imperator sine praesidio ad legiones pervenire possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.u am 25.10.2019
Dies war einfach, da die Legionen es nicht wagen würden, ihre Winterquartiere ohne ihren Befehlshaber zu verlassen und der Befehlshaber nicht ohne Geleit zu den Legionen gelangen könnte.

von denis864 am 27.07.2020
Dies sei leicht, da weder die Legionen es wagen, in Abwesenheit des Befehlshabers asu dem Winterlager auszurücken, noch der Befehlshaber ohne Schutz zu den Legionen gelangen kann.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audeant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum