Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  339

Magno horum coacto numero, cum caesar in sequanos per extremos lingonum fines iter faceret, quo facilius subsidium provinciae ferri posset, circiter milia passuum decem ab romanis trinis castris vercingetorix consedit 3 convocatisque ad concilium praefectis equitum venisse tempus victoriae demonstrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.912 am 10.04.2017
Eine große Anzahl von diesen versammelt, als Caesar durch die äußeren Gebiete der Lingonen einen Marsch in die Sequani durchführte, wodurch der Provinz leichter Unterstützung gebracht werden konnte, lagerte Vercingetorix etwa zehntausend Schritte von den Römern entfernt in drei Lagern und rief die Befehlshaber der Kavallerie zum Rat, wobei er zeigt, dass die Zeit des Sieges gekommen sei.

von lilia906 am 18.04.2021
Nachdem er eine große Streitmacht versammelt hatte, marschierte Caesar durch die Randgebiete des Lingonen-Landes in das Gebiet der Sequaner ein, um die Versorgung der Provinz zu erleichtern. Vercingetorix schlug sein Lager etwa zehn Meilen von den drei römischen Lagern entfernt auf. Dann berief er eine Versammlung der Kavalleriebefehlshaber ein und erklärte ihnen, dass der Moment des Sieges gekommen sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circiter
circitare: durchwandern
circiter: etwa, ungefähr, rings umher, beinahe, not far from, almost, approximately, around, about, near (space/time/
coacto
coactare: EN: compel
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
concilium
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen
convocatisque
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decem
decem: zehn
demonstrat
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
equitum
eques: Reiter, Ritter
extremos
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
lingonum
lingon: EN: Lingones (pl.), a people of W Cen. Gaul - in Caesar's "Gallic War"
Magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
per
per: durch, hindurch, aus
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praefectis
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romanis
romanus: Römer, römisch
sequanos
sequanus: der Sequaner, den Sequanern gehörend
subsidium
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
trinis
trin: EN: three each/apiece/times/fold
trinus: EN: triple
venisse
venire: kommen
vercingetorix
vercingetorix: K. der Arverner
victoriae
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum