Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  197

10 oblata spe germani quam nacti erant praedam in occulto relinquunt; ipsi aduatucam contendunt usi eodem duce, cuius haec indicio cognoverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel968 am 23.11.2017
Als sich diese Gelegenheit bot, versteckten die Deutschen ihre Beute und eilten nach Aduatuca, wobei sie demselben Führer folgten, der ihnen diese Information gegeben hatte.

von leopold.a am 05.02.2015
Als ihnen Hoffnung geboten wurde, hinterließen die Germanen ihre Beute an einem verborgenen Ort; sie selbst eilten nach Aduatuca und benutzten denselben Führer, durch dessen Hinweise sie diese Dinge erfahren hatten.

Analyse der Wortformen

cognoverant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
contendunt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germani
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
oblata
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
occulto
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum