Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  160

Sed hoc quoque factum est, quod aedificio circumdato silva, ut sunt fere domicilia gallorum, qui vitandi aestus causa plerumque silvarum atque fluminum petunt propinquitates, comites familiaresque eius angusto in loco paulisper equitum nostrorum vim sustinuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper865 am 04.01.2022
Dies geschah ebenfalls: Da das Gebäude von Wald umgeben war (wie gallische Häuser meist sind, da sie dazu neigen, in der Nähe von Wäldern und Flüssen zu bauen, um der Hitze zu entgehen), konnten seine Begleiter und Hausgenossen die Attacke unserer Kavallerie im beengten Raum kurzzeitig abwehren.

von christian.834 am 20.12.2013
Es geschah auch dies, dass bei einem von Wald umgebenen Gebäude - wie es bei den Wohnstätten der Gallier üblich ist, die zur Vermeidung der Hitze gewöhnlich die Nähe von Wäldern und Flüssen aufsuchen - seine Gefährten und Freunde an einem engen Ort kurzzeitig der Kraft unserer Reiterei standhielten.

Analyse der Wortformen

aedificio
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
aestus
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
angusto
angustare: EN: narrow, reduce width/size/amount, constrict, limit
angusto: beschränken
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
circumdato
circumdare: umgeben, herumlegen
circumdatus: EN: surrounding soldiers/men (pl.)
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
domicilia
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
familiaresque
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
que: und
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fluminum
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nostrorum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
propinquitates
propinquitas: Nähe, vicinity
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Sed
sed: sondern, aber
silva
silva: Wald
silvarum
silva: Wald
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sustinuerunt
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitandi
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum