Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  141

Harum est consimilis capris figura et varietas pellium, sed magnitudine paulo antecedunt mutilaeque sunt cornibus et crura sine nodis articulisque habent 2 neque quietis causa procumbunt neque, si quo adflictae casu conciderunt, erigere sese aut sublevare possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.b am 19.01.2022
Sie sehen Ziegen ähnlich, einschließlich ihrer gefleckten Haut, sind aber etwas größer. Sie haben verstümmelte Hörner und ihre Beine haben keine Gelenke oder Knöchel. Sie können sich nicht zum Ausruhen hinlegen, und wenn sie umfallen, sind sie nicht in der Lage, wieder auf die Beine zu kommen.

von carolin8899 am 14.07.2016
Ihre Gestalt ähnelt Ziegen und die Vielfalt ihrer Häute, doch an Größe übertreffen sie diese etwas und sind an den Hörnern verstümmelt und haben Beine ohne Knoten und Gelenke, und weder ruhen sie zur Erholung noch können sie sich, wenn sie zufällig niedergeschlagen sind und gefallen sind, aufrichten oder hochheben.

Analyse der Wortformen

adflictae
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
adflictus: ruiniert, depressiv, erschüttert, geschockt
antecedunt
antecedere: vorangehen
articulisque
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied
que: und
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capris
caper: Ziegenbock, Bock
capra: Ziege, nanny-goat
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
conciderunt
concidere: umfallen, zusammenbrechen
consimilis
consimile: EN: similar things (pl.)
consimilis: ganz ähnlich, very similar
cornibus
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
crura
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
erigere
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
figura
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Harum
harum: EN: plants of genus arum
hic: hier, dieser, diese, dieses
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
mutilaeque
equus: Pferd, Gespann
mutilare: EN: maim, mutilate
mutilus: verstümmelt, broken, mutilated
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nodis
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pellium
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
procumbunt
procumbere: sich vorwärts legen
quietis
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: sondern, aber
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sublevare
sublevare: emporheben, hochheben
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
varietas
varietas: Buntheit, difference

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum