Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  078

Equites hostium essedariique acriter proelio cum equitatu nostro in itinere conflixerunt, tamen ut nostri omnibus partibus superiores fuerint atque eos in silvas collesque compulerint; sed compluribus interfectis cupidius insecuti nonnullos ex suis amiserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia.n am 13.08.2018
Die Reiterei des Feindes und die Streitwagenkämpfer trafen während des Marsches heftig mit unserer Reiterei zusammen, und zwar so, dass unsere Männer in allen Teilen überlegen waren und sie in die Wälder und Hügel zurückdrängten; aber nachdem viele getötet worden waren, verloren sie einige ihrer eigenen Männer, weil sie zu eifrig nachsetzten.

von lewin.j am 26.04.2014
Die Reiter und Streitwagenkämpfer des Feindes lieferten sich einen heftigen Kampf mit unserer Reiterei während des Marsches, wobei unsere Truppen sich auf allen Fronten als überlegen erwiesen und den Feind in die Wälder und Hügel zurückdrängten. Allerdings verloren unsere Männer nach der Tötung vieler Feinde einige ihrer eigenen Truppen, weil sie zu eifrig deren Verfolgung betrieben.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
amiserunt
amittere: aufgeben, verlieren
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
collesque
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
que: und
compluribus
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
compulerint
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
conflixerunt
confligere: kämpfen, zusammenstoßen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupidius
cupide: eifrig, begeistert
cupidus: gierig, begierig
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
Equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
essedariique
essedarius: Wagenkämpfer, soldier fighting from a chariot
que: und
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insecuti
insequi: folgen, verfolgen
interfectis
interficere: umbringen, töten
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
nonnullos
nonnullus: einige, mancher, ein paar
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
sed
sed: sondern, aber
silvas
silva: Wald
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superiores
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum