Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  224

Haec cum dixisset, procedit extra munitiones quaque pars hostium confertissima est visa irrumpit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Danni50 am 07.05.2017

von shayenne.t am 09.02.2019
Nachdem er diese Dinge gesagt hatte, geht er außerhalb der Befestigungen und an der Stelle, an der die Masse der Feinde am dichtesten gesehen wurde, bricht er durch.

von benjamin.a am 13.07.2023
Nachdem er dies gesagt hatte, verließ er die Befestigungen und stürmte an die Stelle, wo die feindlichen Kräfte am dichtesten zusammengedrängt schienen.

Analyse der Wortformen

confertissima
confertus: EN: crowded/pressed together/thronging, crammed (with), abounding (in) (w/ABL)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
irrumpit
irrumpere: einbrechen
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
procedit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum