Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  180

Sabinus quos in praesentia tribunos militum circum se habebat et primorum ordinum centuriones se sequi iubet et, cum propius ambiorigem accessisset, iussus arma abicere imperatum facit suisque ut idem faciant imperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa955 am 13.09.2024
Sabinus befahl den Militärtribunen, die sich zu dieser Zeit bei ihm befanden, und den Zenturionen der ersten Reihe, ihm zu folgen. Als er sich Ambiorix näherte, wurde er aufgefordert, seine Waffen niederzulegen. Er kam dieser Aufforderung nach und befahl seinen Männern, dasselbe zu tun.

von Wilhelm am 01.05.2024
Sabinus befiehlt den Militärtribunen, die er gerade um sich hatte, und den Zenturionen der ersten Reihen, ihm zu folgen. Als er sich Ambiorix genähert hatte und aufgefordert wurde, die Waffen niederzulegen, führt er den Befehl aus und befiehlt seinen Männern, dasselbe zu tun.

Analyse der Wortformen

abicere
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
accessisset
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ambiorigem
ambiorix: EN: Ambiorix, a chief of the Eburones, a tribe of Gaul, central Normandy - Caesar
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
imperat
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum: Auftrag, order
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ordinum
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
primorum
primoris: der vorderste, men of the first rank
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sabinus
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
suisque
que: und
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum