Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  099

Legionis viiii· et x· milites, ut in sinistra parte aciei constiterant, pilis emissis cursu ac lassitudine exanimatos vulneribusque confectos atrebates, nam his ea pars obvenerat, celeriter ex loco superiore in flumen compulerunt et transire conantes insecuti gladiis magnam partem eorum impeditam interfecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.l am 13.02.2020
Die Soldaten der Neunten und Zehnten Legion, die auf der linken Seite der Schlachtlinie positioniert waren, warfen zunächst ihre Wurfspeere und drängten dann schnell die Atrebaten (die diesem Abschnitt gegenüberstanden) von ihrem höheren Standort in den Fluss, da diese vom Laufen und Erschöpfung geschwächt und von Wunden gezeichnet waren. Als die Atrebaten versuchten, den Fluss zu überqueren, verfolgten die Römer sie und nutzten ihre verwundbare Position aus, um mit ihren Schwertern eine eine große Zahl von ihnen niederzumetzeln.

von Phil am 22.09.2014
Die Soldaten der Legionen Neun und Zehn, die sich auf dem linken Flügel der Schlachtlinie positioniert hatten, warfen ihre Speere und trieben die Atrebaten, denen dieser Abschnitt zugefallen war, schnell von der höheren Position in den Fluss, erschöpft vom Laufen und von Müdigkeit und durch Wunden geschwächt. Während diese versuchten überzusetzen, verfolgten sie die Atrebaten und töteten mit ihren Schwertern einen großen Teil von ihnen, die behindert waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciei
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
compulerunt
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
conantes
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
confectos
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
constiterant
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
emissis
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exanimatos
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impeditam
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insecuti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
interfecerunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
lassitudine
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
obvenerat
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pilis
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilus: Haar, einzelnes Haar
sinistra
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulneribusque
que: und, auch, sogar
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum