Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  205

Dum paucos dies ad vesontionem rei frumentariae commeatusque causa moratur, ex percontatione nostrorum vocibusque gallorum ac mercatorum, qui ingenti magnitudine corporum germanos, incredibili virtute atque exercitatione in armis esse praedicabant, saepe numero sese cum his congressos ne vultum quidem atque aciem oculorum dicebant ferre potuisse, tantus subito timor omnem exercitum occupavit ut non mediocriter omnium mentes animosque perturbaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf9888 am 29.03.2016
Während er einige Tage in Vesontio wegen Getreideversorgung und Vorräten verweilt, verbreitete sich aus den Befragungen unserer Männer und den Worten der Gallier und Händler, die die Germanen als von riesenhafter Körpergröße, unglaublicher Tapferkeit und Bewaffnungserfahrung priesen und die sagten, dass sie selbst, wenn sie ihnen oft in der Schlacht begegnet waren, nicht einmal deren Gesichtsausdruck und die Intensität ihrer Augen ertragen konnten, eine solch große Furcht plötzlich den ganzen Heerhaufen, dass er nicht unerheblich die Gemüter und Geister aller störte.

von conrat.m am 21.05.2022
Während er einige Tage in Besançon verbrachte, um Lebensmittel und Vorräte zu organisieren, begannen seine Soldaten mit den lokalen Galliern und Händlern zu sprechen. Diese erzählten immer wieder von den Deutschen als körperlich riesigen und unglaublich kampferprobten Kriegern und berichteten, dass sie bei Begegnungen in der Schlacht nicht einmal den Blick und die Augen der Deutschen ertragen konnten. Diese Erzählungen lösten eine so plötzliche Panik in der gesamten Armee aus, dass alle zutiefst verunsichert wurden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animosque
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
que: und
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
commeatusque
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
usque: bis, in einem fort
congressos
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
congrediri: EN: meet, approach, near
corporum
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicebant
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dies
dies: Tag, Datum, Termin
Dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
frumentariae
frumentarius: den Proviant betreffend, das Getreide betreffend, den Proviant betreffend
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
germanos
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incredibili
incredibilis: unglaublich
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
mediocriter
mediocriter: EN: to moderate/subdued extent/degree, ordinarily/moderately/tolerably
mentes
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mercatorum
mercari: Handel treiben, handeln
mercator: Kaufmann, Händler
moratur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
occupavit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
oculorum
oculus: Auge
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paucos
paucus: wenig
percontatione
percontatio: Befragung, Ausfragen
perturbaret
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedicabant
praedicare: öffentlich ausrufen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
tantus
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vocibusque
que: und
vox: Wort, Stimme, Sprache
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum