Dum paucos dies ad vesontionem rei frumentariae commeatusque causa moratur, ex percontatione nostrorum vocibusque gallorum ac mercatorum, qui ingenti magnitudine corporum germanos, incredibili virtute atque exercitatione in armis esse praedicabant, saepe numero sese cum his congressos ne vultum quidem atque aciem oculorum dicebant ferre potuisse, tantus subito timor omnem exercitum occupavit ut non mediocriter omnium mentes animosque perturbaret.
von yusuf9888 am 29.03.2016
Während er einige Tage in Vesontio wegen Getreideversorgung und Vorräten verweilt, verbreitete sich aus den Befragungen unserer Männer und den Worten der Gallier und Händler, die die Germanen als von riesenhafter Körpergröße, unglaublicher Tapferkeit und Bewaffnungserfahrung priesen und die sagten, dass sie selbst, wenn sie ihnen oft in der Schlacht begegnet waren, nicht einmal deren Gesichtsausdruck und die Intensität ihrer Augen ertragen konnten, eine solch große Furcht plötzlich den ganzen Heerhaufen, dass er nicht unerheblich die Gemüter und Geister aller störte.
von conrat.m am 21.05.2022
Während er einige Tage in Besançon verbrachte, um Lebensmittel und Vorräte zu organisieren, begannen seine Soldaten mit den lokalen Galliern und Händlern zu sprechen. Diese erzählten immer wieder von den Deutschen als körperlich riesigen und unglaublich kampferprobten Kriegern und berichteten, dass sie bei Begegnungen in der Schlacht nicht einmal den Blick und die Augen der Deutschen ertragen konnten. Diese Erzählungen lösten eine so plötzliche Panik in der gesamten Armee aus, dass alle zutiefst verunsichert wurden.