Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  463

Hac habita oratione exposcentibus militibus et studio pugnae ardentibus tuba signum dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.o am 11.02.2015
Nachdem er diese Rede gehalten hatte und die Soldaten kampfbereit und von Kampfeslust entbrannt waren, blies er mit seiner Trompete das Signal zum Angriff.

von aalyah.h am 06.02.2014
Nachdem diese Rede gehalten worden war, und die Soldaten kämpfen forderten und vor Kampfeslust brannten, gab er das Zeichen mit der Trompete.

Analyse der Wortformen

ardentibus
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposcentibus
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tuba
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum