Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  427

His constitutis rebus, signo iam profectionis dato tabernaculisque detensis animadversum est paulo ante extra cotidianam consuetudinem longius a vallo esse aciem pompei progressam, ut non iniquo loco posse dimicari videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.c am 02.05.2018
Nachdem alles in Ordnung gebracht worden war, der Abmarschbefehl erteilt und die Zelte abgebaut waren, wurde bemerkt, dass Pompejus' Truppen kurz zuvor ungewöhnlich weit über ihre Verteidigungslinie hinaus vorgerückt waren, was darauf hindeutete, dass eine Schlacht auf verhältnismäßig günstigem Gelände geschlagen werden könnte.

von mohammad839 am 21.01.2014
Nachdem diese Dinge geordnet waren, das Abmarschsignal gegeben und die Zelte abgebrochen waren, wurde kurz zuvor bemerkt, dass die Schlachtlinie des Pompeius sich weiter vom Wall entfernt hatte als nach täglicher Gewohnheit, sodass es schien, als könne die Schlacht auf nicht ungünstigem Gelände geschlagen werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
animadversum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
constitutis
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
consuetudinem
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
cotidianam
cotidianus: täglich, alltäglich, everyday
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
detensis
detendere: abspannen
dimicari
dimicare: kämpfen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iniquo
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pompei
pompeius: EN: Pompeius
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
profectionis
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Zug, Abmarsch
progressam
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
signo
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tabernaculisque
que: und
tabernaculum: Hütte, Tabernakel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum