Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  301

Et cum paucis collocuti clientibus suis, quibus tantum facinus committere audebant, primum conati sunt praefectum equitum c· volusenum interficere, ut postea bello confecto cognitum est, ut cum munere aliquo perfugisse ad pompeium viderentur; postquam id difficilius visum est neque facultas perficiendi dabatur, quam maximas potuerunt pecunias mutuati, proinde ac si suis satisfacere et fraudata restituere vellent, multis coemptis equis ad pompeium transierunt cum eis, quos sui consilii participes habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela839 am 24.05.2018
Nachdem sie mit wenigen vertrauten Klienten gesprochen hatten, denen sie sich anzuvertrauen wagten, versuchten sie zunächst, den Reiterobersten Volusenus zu töten (wie nach Beendigung des Krieges bekannt wurde), um den Anschein zu erwecken, sie seien nach Erbringung eines wertvollen Dienstes zu Pompejus übergelaufen. Als sich dies als zu schwierig erwies und sie keine Gelegenheit fanden, es auszuführen, liehen sie sich so viel Geld wie möglich aus und kauften, vorgebend, ihre Schulden begleichen und das betrügerisch Erlangte zurückgeben zu wollen, viele Pferde und liefen mit jenen, die in ihren Plan eingeweiht waren, zu Pompejus über.

von colin.w am 18.06.2018
Und nachdem sie mit einigen ihrer Klienten gesprochen hatten, denen sie sich zu solch einem großen Verbrechen zu enttrauen wagten, versuchten sie zunächst, den Reiterobersten C. Volusenus zu töten, wie später nach Beendigung des Krieges entdeckt wurde, damit es so aussähe, als wären sie mit irgendeiner Dienstleistung zu Pompeius übergelaufen; nachdem dies schwieriger erschien und keine Gelegenheit zur Ausführung gegeben war, liehen sie sich so viel Geld, wie sie konnten, gerade so, als wollten sie ihren Gläubigern Genüge tun und das durch Betrug Erlangte zurückgeben, kauften viele Pferde und überquerten zu Pompeius mit jenen, die sie als Mitverschwörer in ihrem Plan hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
audebant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
clientibus
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
coemptis
coemere: zusammenkaufen, aufkaufen, erwerben, ankaufen, erstehen
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
collocuti
colloqui: sich unterreden, sich besprechen, sich unterhalten, ein Gespräch führen
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
confecto
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabatur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
difficilius
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficiliter: schwer, schwierig, mühsam, kaum
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fraudata
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interficere
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
maximas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
mutuati
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
participes
particeps: teilnehmend, beteiligt, Mitbeteiligter, Teilnehmer, Teilnehmerin, Teilhaber, Teilhaberin, Mitwisser, Komplize
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perficiendi
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfugisse
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
satisfacere
satisfacere: Genüge leisten, zufriedenstellen, befriedigen, Sühne leisten, sich verantworten, sich rechtfertigen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transierunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
viderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
volusenum
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum