Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  301

Et cum paucis collocuti clientibus suis, quibus tantum facinus committere audebant, primum conati sunt praefectum equitum c· volusenum interficere, ut postea bello confecto cognitum est, ut cum munere aliquo perfugisse ad pompeium viderentur; postquam id difficilius visum est neque facultas perficiendi dabatur, quam maximas potuerunt pecunias mutuati, proinde ac si suis satisfacere et fraudata restituere vellent, multis coemptis equis ad pompeium transierunt cum eis, quos sui consilii participes habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela839 am 24.05.2018
Nachdem sie mit wenigen vertrauten Klienten gesprochen hatten, denen sie sich anzuvertrauen wagten, versuchten sie zunächst, den Reiterobersten Volusenus zu töten (wie nach Beendigung des Krieges bekannt wurde), um den Anschein zu erwecken, sie seien nach Erbringung eines wertvollen Dienstes zu Pompejus übergelaufen. Als sich dies als zu schwierig erwies und sie keine Gelegenheit fanden, es auszuführen, liehen sie sich so viel Geld wie möglich aus und kauften, vorgebend, ihre Schulden begleichen und das betrügerisch Erlangte zurückgeben zu wollen, viele Pferde und liefen mit jenen, die in ihren Plan eingeweiht waren, zu Pompejus über.

von colin.w am 18.06.2018
Und nachdem sie mit einigen ihrer Klienten gesprochen hatten, denen sie sich zu solch einem großen Verbrechen zu enttrauen wagten, versuchten sie zunächst, den Reiterobersten C. Volusenus zu töten, wie später nach Beendigung des Krieges entdeckt wurde, damit es so aussähe, als wären sie mit irgendeiner Dienstleistung zu Pompeius übergelaufen; nachdem dies schwieriger erschien und keine Gelegenheit zur Ausführung gegeben war, liehen sie sich so viel Geld, wie sie konnten, gerade so, als wollten sie ihren Gläubigern Genüge tun und das durch Betrug Erlangte zurückgeben, kauften viele Pferde und überquerten zu Pompeius mit jenen, die sie als Mitverschwörer in ihrem Plan hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
audebant
audere: wagen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
clientibus
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
coemptis
coemere: zusammenkaufen, zusammenkaufen
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
collocuti
colloqui: sich unterreden
committere
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
confecto
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
consilii
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dabatur
dare: geben
difficilius
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
difficiliter: EN: with difficulty
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
equitum
eques: Reiter, Ritter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fraudata
fraudare: jemanden betrügen
habebant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interficere
interficere: umbringen, töten
maximas
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
mutuati
mutuare: leihen, borgen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
participes
particeps: an etwas teilnehmend, beteiligt, Teilnehmer
participare: jemanden teilnehmen lassen
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
perficiendi
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perfugisse
perfugere: zu jemanden hinfliehen
pompeium
pompeius: EN: Pompeius
postea
postea: nachher, später, danach
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restituere
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
satisfacere
satisfacere: Genüge leisten
si
si: wenn, ob, falls
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
transierunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
volusenum
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum