Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  042

Hunc pro suis beneficiis caesar idoneum iudicaverat, quem cum mandatis ad cn· pompeium mitteret, eundemque apud cn· pompeium auctoritatem habere intellegebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.i am 17.01.2022
Wegen seiner treuen Dienste hatte Caesar ihn für geeignet gehalten, ihn mit einer Nachricht an Pompejus zu senden, da er wusste, dass er auch Einfluss bei Pompejus besaß.

von neo.h am 16.02.2015
Caesar hatte diesen Mann aufgrund seiner Verdienste für geeignet befunden, den er mit Aufträgen zu Cn. Pompeius senden könnte, und er verstand, dass derselbe Mann Ansehen bei Cn. Pompeius besaß.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eundemque
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
que: und, auch, sogar
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idoneum
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
intellegebat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iudicaverat
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
mandatis
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum