Ipse lissum profectus naves onerarias xxx a m· antonio relictas intra portum aggressus omnes incendit; lissum expugnare conatus defendentibus civibus romanis, qui eius conventus erant, militibusque, quos praesidii causa miserat caesar, triduum moratus paucis in oppugnatione amissis re infecta inde discessit.
von friederike.k am 02.08.2024
Nachdem er Lissus erreicht hatte, griff er alle dreißig Transportschiffe an, die Mark Antony im Hafen zurückgelassen hatte, und verbrannte sie. Anschließend versuchte er, die Stadt einzunehmen, aber sie wurde sowohl von römischen Bürgern aus der lokalen Gemeinschaft als auch von Soldaten verteidigt, die Caesar als Besatzung geschickt hatte. Nach einer dreitägigen Belagerung, bei der er einige Männer verlor, gab er den Versuch auf und zog sich zurück.
von leonhardt.g am 26.03.2023
Er selbst, nach Lissus aufgebrochen, griff die dreißig Frachtschiffe, die M. Antonius im Hafen zurückgelassen hatte, an und verbrannte sie allesamt; nachdem er versucht hatte, Lissus einzunehmen, und die römischen Bürger, die diese Siedlung verteidigten, sowie die Soldaten, die Caesar zum Schutz entsandt hatte, drei Tage lang Widerstand geleistet hatten, zog er mit wenigen Verlusten bei der Belagerung und ohne sein Ziel erreicht zu haben von dort ab.