Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  298

Ipse equo in oppidum vectus prosequentibus compluribus senatoribus, quo in numero erat ser· sulpicius et licinius damasippus paucis, quae fieri vellet, uticae constituit atque imperavit diebusque post paucis se in regnum cum omnibus copiis recepit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.h am 21.06.2020
Er selbst wurde zu Pferd in die Stadt gebracht, wobei ihm mehrere Senatoren folgten, unter denen Ser. Sulpicius und Licinius Damasippus waren. In Utica bestimmte und befahl er die wenigen Dinge, die er erledigt haben wollte, und zog sich nach wenigen Tagen mit allen seinen Streitkräften in sein Königreich zurück.

von hailey.c am 07.02.2018
Er ritt auf einem Pferd in die Stadt ein, begleitet von mehreren Senatoren, darunter Ser. Sulpicius und Licinius Damasippus. In Utica gab er einige Anweisungen darüber, was zu tun sei, und kehrte einige Tage später mit allen seinen Truppen in sein Königreich zurück.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prosequentibus
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
uticae
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)
vectus
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum