Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  221

Tunc rebilus, legatus caesaris, quem curio secum ex sicilia duxerat, quod magnum habere usum in re militari sciebat, perterritum, inquit, hostem vides, curio: quid dubitas uti temporis opportunitate?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.g am 27.01.2018
Dann sagte Rebilus, der Legat von Caesar, den Curio aus Sizilien mitgebracht hatte, weil er wusste, dass er große Erfahrung in militärischen Angelegenheiten besaß: Du siehst den verängstigten Feind, Curio: Warum zögerst du, die Gelegenheit des Moments zu nutzen?

von ayleen.i am 16.01.2024
Dann sagte Rebilus, Caesars Befehlshaber, den Curio aus Sizilien mitgebracht hatte (in Kenntnis seiner umfangreichen militärischen Erfahrung), Curio, der Feind ist offensichtlich verängstigt. Warum nutzt du nicht diesen perfekten Moment?

Analyse der Wortformen

caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
curio
curio: Kurienvorsteher, emaciated
curius: EN: grievous
dubitas
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
opportunitate
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
perterritum
perterrere: sehr erschrecken, stark einschüchtern
perterritus: gründlich erschrocken, sehr verängstigt
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sciebat
scire: wissen, verstehen, kennen
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sicilia
sicilia: Sizilien
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum