Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  343

Id erat oppidum positum ad hiberum miliaque passuum a castris aberat xxx· ad eum locum fluminis navibus iunctis pontem imperant fieri legionesque duas flumen sicorim traducunt, castraque muniunt vallo pedum xii·

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.962 am 20.07.2013
Es war eine Stadt am Ebro-Fluss gelegen, etwa dreißig Meilen vom Lager entfernt. An dieser Stelle des Flusses befahlen sie den Bau einer Pontonbrücke, brachten zwei Legionen über den Segre-Fluss und befestigten ihr Lager mit einem zwölf Fuß hohen Wall.

von luise.s am 01.12.2019
Das war eine Stadt, die nahe dem Hiberus lag und dreißigtausend Schritte vom Lager entfernt war. An dieser Stelle des Flusses befehlen sie, eine Brücke aus verbundenen Schiffen zu bauen, und führen zwei Legionen über den Fluss Sicoris, und befestigen das Lager mit einem Wall von zwölf Fuß.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aberat
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
castraque
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
que: und
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
duas
duo: zwei, beide
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
hiberum
hiberus: Hiberer
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperant
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
iunctis
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
legionesque
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
que: und
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
miliaque
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
que: und
muniunt
munire: schützen, befestigen, schanzen
navibus
navis: Schiff
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
pontem
pons: Brücke
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
traducunt
traducere: hinüberführen, übersetzen
vallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
xii
XII: 12, zwölf
xxx
XXX: 30, dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum