Quibus rebus paene perfectis adventu curionis cognito queritur in contione sese proiectum ac proditum a cn· pompeio, qui omnibus rebus imparatissimis non necessarium bellum suscepisset et ab se reliquisque in senatu interrogatus omnia sibi esse ad bellum apta ac parata confirmavisset.
von svea.849 am 05.12.2018
Nachdem fast alle Dinge vollendet waren und die Ankunft von Curio bekannt geworden war, beklagt er sich in der Volksversammlung, dass er selbst von Cnaeus Pompeius beiseitegeschoben und verraten worden sei, der, obwohl alle Dinge völlig unvorbereitet waren, einen unnötigen Krieg unternommen und, als er von ihm selbst und den anderen im Senat befragt worden war, bestätigt hatte, dass alle Dinge für ihn zum Krieg geeignet und vorbereitet seien.
von leila8989 am 03.10.2018
Als diese Vorbereitungen fast abgeschlossen waren, erfuhr er von Curios Ankunft und beklagte sich in der Versammlung, dass er von Pompejus verlassen und verraten worden sei, der einen unnötigen Krieg begonnen habe, völlig unvorbereitet, und der auf seine und anderer Befragungen im Senat beharrt hatte, er sei vollständig ausgerüstet und kriegsbereit.